Meine persönliche Interpretation der Chiropraktik steht für eine allumfassende Form der manuellen Gesundheitsfürsorge. Sanft und gezielt, ganz im Sinne einer einfachen und dennoch hocheffektiven Diagnose- und Therapieform der Gegenwart.
Was ist Chiropraktik?
Chiropraktik bezeichnet eine mit den Händen durchgeführte, ganzheitliche Untersuchungs- und Behandlungsform.
Ziel der chiropraktischen Arbeit ist das Auffinden und die Beseitigung von Nervenstörungen, sogenannten Subluxationen.
Diese können durch äußere Einflüsse sowie durch viele Formen von Stress verursacht werden. So zum Beispiel durch
- physische Einflüsse (Geburtstraumen, Unfall, Sturz, langes Sitzen/Stehen),
- biochemischen Stress (Giftstoffe aus Nahrung/Umwelt, Mangel an essentiellen
Nährstoffen, hormonelle Veränderungen), oder auch durch
- psychisch/emotionalen Stress (Arbeit/Familie, Ängste, Trauer, Depressionen uvm.).
Subluxationen behindern die nervale Kommunikation zwischen Gehirn und Körper. Um jedoch eine einwandfreie Funktion und
Regulation des gesamten Körpers zu gewährleisten, muss das Nervensystem möglichst störungsfrei kommunizieren können.
Kann es das nicht(mehr), können sich auf Dauer Beschwerden, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen bemerkbar machen.
In der Regel führt eine Subluxation zu einer Fehlstellung und Fixierung von Wirbelkörpern, Gelenken und/oder des Beckens.
Das Lösen einer Subluxation ist dann die sogenannte "Justierung".
Bild: Jimdo
Manchmal sind die kleinen und selbst die feinsten Berührungen
über die Hautoberfläche die entscheidenden Schritte,
um eine Verbesserung langjähriger Beschwerden zu ermöglichen.
Ergänzend kommen bei spezifischen Schmerzsituationen
bewährte Punkte aus verschiedenen Akupunktursystemen
zur Anwendung.
Bild: Jimdo
Philosophie
Es ist nicht die Therapeutin die heilt, sondern die angeborene Intelligenz ihres Körpers. Die Therapeutin ermöglicht lediglich dem Körper, durch gezielte Impulse die nervale Versorgung wieder in Fluss zu bringen, so dass natürliche Selbstheilung im Rahmen der individuellen Möglichkeiten (wieder) erfolgen kann.